Der Jahresreport der gbs Grafschaft Bentheim
Der Jahresreport der gbs Grafschaft Bentheim
Jährlich entsteht der 120-Seiten starke Jahresbericht der gbs Grafschaft Bentheim.
Herausforderung
Überblick und Ziele
Die gbs vereint ein breites Spektrum an Fachbereichen unter einem Dach: von der Schulleitung und allgemeinbildenden Fächern über Projekt- und Service-Teams bis hin zu den verschiedenen Vollzeitschulen. Dazu kommen zehn spezialisierte Bereichsteams – beispielsweise für Bau- und Elektrotechnik, Gastronomie- und Lebensmitteltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Kosmetik- und Friseurhandwerk und viele weitere Fachrichtungen.
Vielseitige Aktivitäten
In jedem Schuljahr setzen diese Teams eine beeindruckende Vielfalt an Projekten um: von Messebesuchen und Freizeiten über internationalen Austausch bis hin zu Wettbewerben. Dabei entsteht so manches, was man auf den ersten Blick gar nicht mit dem Schulalltag in Verbindung bringt, was aber zeigt, wie modern und praxisnah Schule heute sein kann.
Der Jahresbericht
Um diese Bandbreite sichtbar zu machen, veröffentlicht die gbs jährlich einen umfassenden Jahresbericht. Darin stellen alle Bereiche vor, was im vergangenen Jahr passiert ist. Dieser Bericht wird nicht nur an Lehrkräfte und Interessierte, sondern auch an weiterführende Schulen und Entscheidungsträger in der Politik verteilt, um die gbs und ihre Angebote in der Region bekannter zu machen.
Daten
- Wer: Die gbs sind das Kompetenzzentrum und die berufliche Bildungseinrichtung der gewerblichen und technischen Aus- und Weiterbildung im Landkreis Grafschaft Bentheim
- Was: Jährlich im Februar erscheinender Bericht (digital und print)
- Texte & Fotos: Kollegium der gbs
- Design: Christina Vennegerts
- Auflage: 200
Ergebnis
Seit drei Jahren zählt der Jahresbericht 120 Seiten mit etwa 250 Fotos aus 23 Bereichen.
Zu Beginn standen Überlegungen zu Layout und bereits bestehenden Gestaltungselementen.
In Adobe InDesign entstandem mehrere Seitenvorlagen, die im weiteren Verlauf miteinander kombiniert wurden, um ein abwechslungsreiches Gesamtbild zu ergeben.
Kapitel für Kapitel entstand der Jahresbericht mit hunderten Fotos und ähnlich vielen Beiträgen aus dem Kollegium der gbs.
Das Hinzufügen von Querverweisen zu den einzelnen Fotos macht das Finden von zugehörigen Fotos wesentlich einfacher.
Freigestellte Fotos lockern das Layout etwas auf.
Über Excel wurde der Fortschritt mit dem Team der gbs geteilt – darunter auch Verlinkungen zu Proofs der einzelnen Kapitel (Vorabversionen, auf denen Korrekturen gemacht werden können).
Auf diese Weise sind alle im Team auf dem gleichen Stand und können nachvollziehen, wo noch etwas fehlt, nachgereicht werden muss, oder welche Kapitel bereits fertig sind.
Der fertige Jahresbericht wird an weiterführende Schulen des Landkreises, an Interessenten an der Schule, aber auch an Politiker und Kooperationspartner verteilt.
