Wandbekleidungen praxisorientiert vorstellen

Wand-bekleidungen praxisnah vorstellen

Worum geht's?

Im zweiten Ausbildungsjahr lernen Schüler*innen im Ausbildungsgang Maler und Lackierer Wandbekleidungen kennen – wir kennen sie üblicherweise als Tapeten.

 

Im Rahmen dieses 8. Lernfeldes müssen sie alle wichtigen Informationen kennenlernen und anwenden können: Was bedeuten die Symbole auf Tapetenrollen? Welche Werkzeuge gibt es und in welcher Reihenfolge geht man beim Tapezieren vor? Wie wird der Tapetenbedarf berechnet und was ist Rapport?

Problemstellungen

  • Aufgabenstellung: Praxisnahe Aufgabenstellungen und Informationstexte für Schüler*innen erarbeiten und ansprechend für modernen Unterricht aufbereiten
  • Besonderheiten: Zuzüglich zu der Schüler*innenausgabe entstand außerdem die Lehrerausgabe, in der die Lösungen zu den Aufgaben und weitere Themen (z.B. für Exkurse, vertiefendes Wissen) vorgegeben wurde.
  • Erarbeitung: Dies war eine Aufgabe im Universitätsseminar  „Fachdidaktik“. Texte wurden thematisch aufgeteilt im kleinen Team erarbeitet, das finale Layout lag bei Christina Vennegerts

Mit echten Szenarien arbeiten

Ausbildungen gliedern sich heute in mehrere Schuljahre, welche sich in mehrere Lernfelder aufteilen. Jedes Lernfeld hat dabei eine klare Ausrichtung: Die Vorstellung des Ausbildungsbetriebs und seine Angebote, Kundenberatung, das Arbeiten mit berufstypischen Werkzeugen und Materialien, Arbeitsschutz und vieles mehr.

 

Ein Zeichen modernen Unterrichts ist es dabei, einerseits klar verständliche Beispiele und Materialien zu liefern, die auf die aktuellen Bedürfnisse der jeweiligen Ausbildungsberufe eingehen, andererseits aber auch Beispiele aus dem Arbeitsalltag anzubieten.

 

In diesen Materialien wird das Vermitteln von fachtheoretischem Wissen (beispielsweise die Berechnung von Tapetenbedarf, die Geschichte der Wandbekleidungen, aber auch die Symbole, die im Alltag auftauchen können) mit praxisnahen Kundenaufträgen gemischt. So müssen Schüler*innen Mails von Kunden bearbeiten und ihr Können und Wissen in den Bereichen „Gestalten eines modernen Wartezimmers“ und „Gestalten eines Yogaraums in einem Kindergarten“ unter Beweis stellen.